Gewaltfreie Kommuniktion
- ghoststorm90
- 12. Jan. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Das Herz der Gewaltfreien Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen so in Kontakt zu kommen, dass sich unsere natürliches Einfühlungsvermögen wieder entfalten kann.
Die Art der Kommunikation, wie wir unsere Ausdrucksweise und unser zuhören durch die Fokussierung unseres Bewusstseins auf vier Bereiche umgestalten können: was wir beobachten, fühlen und brauchen und worum wir bitten wollen, um unsere Lebensqualität zu verbessern.
Wir fördern somit intensives zuhören, Respekt und Empathie, und sie erzeugt einen beiderseitigen Wunsch, von Herzen zu geben. Die einen Nutzen diese Art der Kommunikation, um mit sich selbst einfühlsam umzugehen, andere vertiefen damit Ihre persönlichen Beziehungen, und wieder andere bauen sich so bessere Kontakte am Arbeitsplatz oder in der Politik auf. Auf der ganzen Welt sollte Gewaltfreie Kommunikation eingesetzt, und bei Auseinandersetzungen und Konflikten auf allen Ebenen angewendet werden.
Die vier Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation
• Beobachtungen
• Gefühle
• Bedürfnisse
• Bitten
Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Prozess
Weil ich glaube, dass Freude am einfühlsamen Geben und Nehmen unserem natürlichen Wesen entspricht, beschäftige ich mich schon viele Jahre meines Lebens mit zwei Fragen. Was geschieht genau, wenn wir die Verbindung zu unserem einfühlsamen Natur verlieren und uns schließlich gewalttätig und ausbeuterisch verhalten? Und umgekehrt, was macht es manche Menschen möglich, selbst unter den schwierigsten Bedingungen mit ihren einfühlsamen Wesen in Kontakt zu bleiben?
Als ich mich mit dem Umständen beschäftigte, die unsere Fähigkeiten beeinflussen, einfühlsam zu bleiben, war ich erstaunt über die entscheidende Rolle als Sprache und das gebraucht von Wörtern. Seitdem habe ich einen spezifischen Zugang zur Kommunikation entdeckt zum Sprechen und zuhören, der uns dazu führt, von Herzen zu geben, indem wir mit uns selbst und mit anderen auf eine Weise in Kontakt kommen, die unsere natürliches Einfühlungsvermögen zum Ausdruck bringen. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, denn noch führen unsere Worte oft zu Verletzungen und Leid bei uns selbst oder bei anderen. In einigen Gruppen ist der Prozess, den ich beschreibe, auch als einfühlsame Kommunikation bekannt.
Besonders wer Magie oder Zauber anwendet sollte sich seiner Worte bewusst sein. Denn diese enthalten bereits ihren eigenen Zauber (Seiðr).
Hinter jedem Zauber steckt eine Absicht, ein Prozess der Kommunikation zwischen zweien oder mehreren Partnern. Auf einer tieferen Ebene ist sie eine ständige Mahnung, unsere Aufmerksamkeit in eine Richtung zu lenken, in der die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir das bekommen, wonach wir suchen.
Ich stelle fest, dass unsere kulturellen Wurzeln (die sehr westlich geprägt sind) unsere Aufmerksamkeit in eine Richtung lenken, wo wir sehr wahrscheinlich nicht das bekommen, wonach wir streben. So sollten wir wie in der Anwendung von Magie als eine Methode, unsere Wahrnehmung trainieren, damit das Licht der Bewusstheit in einer Richtung scheint, die das Potenzial hat, und das zu geben, wonach wir suchen.
"Ich bin ungemein beschränkt, wenn du etwas von mir annimmst wenn du an der Freude Teil hast, die in mir ist, sobald ich dich beschenke. Und du weißt, ich gebe nicht in der Absicht, dich in meine Schuld zu bringen, sondern weil ich die Zuneigung leben möchte, die ich für dich empfinde.
Annehmen mit Würde ist vielleicht das größte Geschenk. Unmöglich kann ich die beiden Seiten voneinander trennen. Wenn du mich beschenkst, schenke ich dir mein annehmen. Wenn du von mir nimmst, fühle ich mich sehr beschenkt."
" given to"(1978) Ruth Bebermeyer
Wenn wir vom Herzen schenken, dann tun wir das aus der Freude heraus, die immer dann entsteht, wenn wir das Leben eines anderen Menschen bewusst bereichern. Auf diese Weise zu schenken ist sowohl für den, der gibt, als auch für die, die nimmt, ein gewinnen. Die Beschenkte freut sich über die Gabe, ohne sich über Konsequenzen, die Geschenke aus Angst, Schuldgefühle, Scham oder Profitstreben mit sich bringen, Gedanken zu machen. Der Gebende gewinnt durch die Stärkung seiner Selbstachtung, die sich einstellt, wenn wir erleben, dass unsere Handlungsweise zum Wohlergehen eines anderen Menschen beiträgt.
Um gewaltfrei kommunizieren zu können, müssen die Menschen, mit denen wir kommunizieren, nicht speziell ausgebildet sein. Sie müssen nicht mal die Absicht haben, sich im Kontakt mit uns einfühlsam zu verhalten. Wenn wir selbst mit dem Prinzipien im Einklang bleiben, einzig und allein, um einfühlend zu geben und zu nehmen, und alles tun, was wir können, um anderen zu vermitteln, dass Sie unser einziges Motiv ist, dann werden Sie mit uns in den Prozess hineingehen, und wir sind am Ende in der Lage, einfühlsam miteinander zu kommunizieren.
Worauf wir bei der Kommunikation uns fokussieren sollten
Die Gewaltfreie Kommunikation gründet sich auf sprachliche und kommunikative Fähigkeiten, die unsere Möglichkeiten erweitern, selbst unter schwierigen Umständen menschlich zu bleiben. Sie beinhaltet nichts Neues und ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Es geht also darum, uns an etwas zu erinnern, dass wir bereits kennen nämlich daran, wie unsere zwischenmenschliche Kommunikation ursprünglich gedacht war. Es geht auch darum, uns gegenseitig bei einer Lebensweise zu helfen, die dieses Wissen wieder lebendig macht. Am besten betrachte man da zu wie Kinder miteinander kommunizieren bevor Sie unser soziales Programm erlernen. ...
Wie ich bereits erwähnte prophezeite ich für 2022 eine ganz spezielle Qualität von Auseinandersetzung die dieses Jahr besonders geprägt ist durch Fehlkommunikation.
Eines der übel die jederzeit die Leute triggern die sich angesprochen fühlen ist eine Verallgemeinerung.
Diese sind immer falsch, bis auf eine Aussage die eine Wahrheit besitzt:
"Wir alle sind nicht frei von Fehler!"
Schamanen sind nicht Heiliger als andere im Gegenteil sie können auch sehr hässlich im sozialen Umgang sein. Allerdings ist es ihre Art oft zu verallgemeinern, nicht aus Böswilligkeit sondern weil sie oft in der Erklär-Rolle stecken.
Einige von ihnen vermieden daher das lose Quatschen und erscheinen dadurch hart und gehessig. Der Schein kann also oft trügen ebenso die Empfindungen des empfängers wenn diese Emotion nicht vom Kopf abgekoppelt wird. Sobald sich der Kopf einschaltet sind wir auf dem Irrweg und das liegt daran das der Kopf MEIST nicht Neutral entscheiden kann. Das liegt in seiner Natur. Er fühlst sich oft in einer Kommunikation persönlich angesprochen. Das interessante ist aber das eine Information aus einer Kommunikation ÖFTER anders gemeint ist als es ausgesagt wurde.
Worte sind Zauber...
Im Oðinn's Lied wird die Anwendung und deren Regeln genau beschrieben. Manchmal ist es eben besser ein Gespräch zu stoppen und später erneut auf zu greifen.
In diesem Sinne wünsche ich eine reiche Ernte und Frieden
Euer Mike 🧙🏻♂️🌀
Schamane mit Herz ❤
ℹ
Hast du ein Leiden ob Körperlich oder Seelisch fühle Dich frei mir eine Nachricht zu kommen zu lassen.

Comments